Mediation im muslimischen Kontext


Im Falle einer internationalen Kindesentführung in Nicht-HKÜ-Länder kann die Mediation die einzige Möglichkeit für Eltern sein, eine Lösung für das Lebensumfeld ihres Kindes und andere Regelungen zu finden.

Am 17. und 18. Juni 2017 fand in Berlin ein Expertentreffen von 32 Mediatoren, Rechtsanwälten und Psychologen mit Kenntnissen der arabischen, persischen und türkischen Kultur und Sprachkompetenz statt. Dieses Treffen wurde mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz durchgeführt. Es fand ein ergebnisreicher Informationsaustausch statt und es wurden Mediationspraktiken in einer Reihe von Ländern diskutiert.

MiKK bereitet sich auf die nächste Phase des Projekts vor – die Fortbildung der Expertengruppe in der grenzüberschreitenden Familienmediation.