MiKK RechtsanwältIn werden

Werden Sie RechtsanwältIn bei MiKK

Sie sind FamilienanwältIn und haben sich auf internationale Familienstreitigkeiten spezialisiert? Die internationale Beratungsstelle von MiKK erhält regelmäßig Anfragen nach erfahrenen AnwältInnen in der ganzen Welt. Eltern, die sich für eine Mediation entscheiden, werden von MiKK immer dazu beraten, sich vor Beginn des Mediationsverfahrens rechtlich beraten zu lassen und die abschließende Mediationsvereinbarung vor der Unterzeichnung von einem/r AnwältIn überprüfen zu lassen. MiKK verweist Eltern regelmäßig an AnwältInnen aus der internationalen MiKK-Rechtsanwaltsliste, die auf unserer Website zu finden ist.

Wenn Sie Erfahrung auf dem Gebiet internationaler Familienkonflikte haben, wie z.B. Sorgerechts- oder Umgangsstreitigkeiten und/oder internationale Kindesentführungsfälle nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen von 1980 und der Brüssel IIa-Verordnung, würden wir uns freuen, Sie in unserem internationalen Netzwerk begrüßen zu dürfen! Sie können sich auf der MiKK-Website in die Liste der ExpertInnen für internationales Familienrecht eintragen.

Darüber hinaus bietet MiKK Schulungen und Workshops für AnwältInnen an, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Zuletzt entwickelte MiKK zusammen mit Rechtsexperten aus vier EU-Ländern in einem von der EU kofinanzierten Projekt mit dem Titel AMICABLE einen Praxisleitfaden (Best Practice Tool). Das Hauptziel dieses Projekts war es, RechtsanwältInnen und RichterInnen bei dem schwierigen Thema der grenzüberschreitenden Anerkennung und Vollstreckbarkeit von mediierten Vereinbarungen innerhalb der EU zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Um ein eingetragener MiKK-Anwalt/Anwältin zu werden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es an das MiKK-Büro: info@mikk-ev.de