Was ist Mediation?

  • Mediation ist
  • ein außergerichtliches Vermittlungsangebot bei Trennungs- und Scheidungskonflikten bzw. bei Kindesentführungen, Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten.
  • eine Hilfe zur eigenverantwortlichen Regelung von Fragen, die in Konfliktsituationen geklärt werden müssen.
  • ein freiwilliger Prozess der Kooperation, in den die Konfliktpartner aus eigenem freien Entschluss einwilligen können oder zumindest eine Bereitschaft für die Erarbeitung einer konsensualen Lösung mitbringen müssen.
  • ein vertraulicher Prozess des Verhandelns, der nur mit gemeinsamen, von beiden Parteien als fair empfundenen Lösungen endet.
  • eine Möglichkeit, die jeweils unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse gleichberechtigt einzubringen und gegenseitig kennen und verstehen zu lernen, sowie über den Weg des persönlichen Verhandelns einen für alle fairen Ausgleich zu erarbeiten und den Fokus (wieder) auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder zu richten.
  • ein Versuch, auch in Zeiten schwerster Konflikte und Streitigkeiten mit Selbstachtung, Würde und gegenseitigem Respekt einen persönlichen Lösungsweg aus der Krise zu finden.
  • ein Weg der Klärung und Neugestaltung familiärer Beziehungen und Rahmenbedingungen, bei dem die Mediatoren die Wegbegleiter der Parteien, nicht aber deren Richter, Gutachter, Schlichter oder Anwälte sind.