MiKK organisiert Mediationen anhand von unserem 4B-Mediationsmodell. MediatorInnen mit folgenden Charakteristiken werden den Fällen zugewiesen:
- Bi-lingual
Eltern können während der Mediation sowohl in ihrer Muttersprache als auch in der gemeinsamen Sprache sprechen. - Bi-kulturell
Das Co-Mediationsteam spiegelt die kulturellen Hintergründe der Eltern wider. - Bi-professionell
Ein/e MediatorIn stammt aus einem juristischen Feld, der/die andere aus einem psychosozialen (psychologischen oder pädagogischen) Bereich. - Bi-gender
Das Co-Mediationsteam spiegelt die Geschlechter der Eltern wider.
Das MiKK 4B-Mediationsmodell ist in der Breslauer Erklärung 2007 verankert.