Wenn Sie als Richterin und Richter einen Rückführungsfall nach HKÜ bearbeiten und die Beteiligten über die Möglichkeiten der Mediation informieren wollen, können Sie gerne die unten aufgeführten standardisierten Hinweisschreiben verwenden. Diese sind von der Arbeitsgruppe zur Einbeziehung von Mediation in internationale Kindschaftsverfahren unter Leitung von Martina Erb-Klünemann, Richterin am Amtsgericht Hamm, Verbindungsrichterin im Europäischen Justiziellen Netzwerk und im Internationalen Haager Richternetzwerk, Vorsitzende der deutschen HKÜ-Richterseminare entwickelt worden.
Es hat sich dabei als hilfreich erwiesen, Parteien und Rechtsanwälte zu informieren und neben den deutschen Schreiben auch Übersetzungen, insbesondere des Hinweisschreibens für die Parteien zu übersenden.
Die Arbeitsgruppe hofft, sukzessive Übersetzungen in weitere Sprachen anbieten zu können. Hierbei können Sie als Richterin und Richter mitwirken, indem Sie von Ihnen eventuell veranlasste Übersetzungen MiKK zur Verfügung stellen: info<at>mikk-ev.de. Vielen Dank dafür!
Richteranschreiben an die Parteien auf:
- Deutsch bei einem Kind
- Deutsch bei mehreren Kindern
- Englisch bei einem Kind
- Englisch bei mehreren Kindern
- Französisch bei einem Kind
- Französisch bei mehreren Kindern
- Italienisch bei einem Kind
- Italienisch bei mehreren Kindern
- Japanisch bei einem Kind
- Japanisch bei mehreren Kindern
- Polnisch bei einem Kind
- Polnisch bei mehreren Kindern
- Rumänisch bei einem Kind
- Rumänisch bei zwei Kindern
- Russisch bei einem Kind
- Russisch bei mehreren Kindern
- Spanisch bei einem Kind
- Spanisch bei mehreren Kindern
- Türkisch bei einem Kind
- Türkisch bei mehreren Kindern
- Ukrainisch bei einem Kind
- Ukrainisch bei zwei Kindern
- Georgisch bei einem Kind
Richteranschreiben an die Rechtsanwälte der Parteien auf: