Unsere Vision:
“Eine Welt, in der internationale Familienkonflikte zum Wohle aller Parteien, insbesondere der Eltern und Kinder, einvernehmlich durch bezahlbare, professionelle Mediationen gelöst werden, die durch das Rechts- und Sozialsystem der einzelnen Staaten unterstützt werden.“
Unterstützen Sie uns dabei, unsere Vision umzusetzen: Werden Sie Teil unseres internationalen MiKK-Netzwerks, kooperieren Sie mit uns und unterstützen Sie unsere Arbeit!
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie uns in unserer Arbeit unterstützen können: Sie können MiKK Cross-border Mediator werden, der MiKK Anwaltsliste beitreten oder als mehrsprachiger Verfahrenbeistand auf unserer Website gelistet werden.
Die Finanzierung unseres eingetragenen Vereins besteht zu 96 % aus Mitglieds- und Listungsbeiträgen, Spenden, Fortbildungsgebühren und projektbasierten Finanzierungen. Sie können uns fördern, indem Sie MiKK-Mitglied werden oder uns durch eine einmalige oder regelmäßige Spende unterstützen. Sie helfen uns auch, indem Sie MiKK bekannter machen, zum Beispiel wenn Sie diesen Flyer mit wichtigen Zahlen und Fakten über unseren Verein und unsere Arbeit in Ihrem Bekanntenkreis verbreiten.
Außerdem können Sie sich natürlich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Ideen für Förderung und Kooperationen haben.
Werden Sie MiKK MediatorIn
Sie möchten eine Fortbildung zur grenzüberschreitenden Familienmediation machen, mit uns zusammenarbeiten und Ihr Profil auf unserer internationalen MiKK Mediatorenliste auf unserer Website veröffentlichen?
Sie können MiKK MediatorIn werden und Ihr Profil auf der MiKK Mediatorenliste veröffentlichen, wenn
Sie ausgebildete/r MediatorIn sind, die nach den Standards des Landes, in dem Sie praktizieren, zugelassen sind
Sie zweisprachig sind und sowohl interkulturelle Kompetenzen als auch praktische Mediationserfahrung haben
Sie erfolgreich an der 50-stündigen Fortbildung zur grenzüberschreitenden Familienmediation (CBFM) von MiKK teilgenommen haben und sich verpflichten, Mediationen in Übereinstimmung mit der Breslauer Erklärung von 2007 durchzuführen.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Füllen Sie die folgenden zwei Formulare aus: MiKK Mitgliedschaft & MiKK Mediatorenregister inklusive der Selbsteinschätzung zu Sprachen und senden Sie diese an: info@mikk-ev.de
Werden Sie RechtsanwältIn bei MiKK
Sie sind FamilienanwältIn und haben sich auf internationale Familienstreitigkeiten spezialisiert? Die internationale Beratungsstelle von MiKK erhält regelmäßig Anfragen nach erfahrenen AnwältInnen in der ganzen Welt. Eltern, die sich für eine Mediation entscheiden, werden von MiKK immer dazu beraten, sich vor Beginn des Mediationsverfahrens rechtlich beraten zu lassen und die abschließende Mediationsvereinbarung vor der Unterzeichnung von einem/r AnwältIn überprüfen zu lassen. MiKK verweist Eltern regelmäßig an AnwältInnen aus der internationalen MiKK-Rechtsanwaltsliste, die auf unserer Website zu finden ist.
Wenn Sie Erfahrung auf dem Gebiet internationaler Familienkonflikte haben, wie z.B. Sorgerechts- oder Umgangsstreitigkeiten und/oder internationale Kindesentführungsfälle nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen von 1980 und der Brüssel IIa-Verordnung, würden wir uns freuen, Sie in unserem internationalen Netzwerk begrüßen zu dürfen! Sie können sich auf der MiKK-Website in die Liste der ExpertInnen für internationales Familienrecht eintragen.
Darüber hinaus bietet MiKK Schulungen und Workshops für AnwältInnen an, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Zuletzt entwickelte MiKK zusammen mit Rechtsexperten aus vier EU-Ländern in einem von der EU kofinanzierten Projekt mit dem Titel AMICABLE einen Praxisleitfaden (Best Practice Tool). Das Hauptziel dieses Projekts war es, RechtsanwältInnen und RichterInnen bei dem schwierigen Thema der grenzüberschreitenden Anerkennung und Vollstreckbarkeit von mediierten Vereinbarungen innerhalb der EU zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Um ein eingetragener MiKK-Anwalt zu werden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es an das MiKK-Büro: info@mikk-ev.de
Werden Sie MiKK Verfahrensbeistand
Sie sind Verfahrensbeistand in internationalen Familiensachen und helfen somit, das Wohl und die Interessen der Kinder vor Gericht zu vertreten? Als MiKK Verfahrensbeistand werden Sie in der MiKK Verfahrensbeistandsliste auf unserer Website aufgeführt. Die Liste ist RichterInnen, AnwältInnen und Eltern zugänglich, die nach Verfahrensbeiständen mit Spezialkenntnissen in internationalen Familiensachen und ggf. mit den erforderlichen Fremdsprachenkenntnissen für ihre Fälle suchen. Um auf unserer Website aufgeführt zu werden, müssen Sie unseren spezialisierten Ausbildungskurs für Verfahrensbeistände absolviert haben, der wertvolle Informationen über relevante rechtliche Aspekte internationaler Familienkonflikte, interkulturelle Erwägungen und Informationen darüber enthält, wie das Wohl des Kindes in allen Arten internationaler Familienstreitigkeiten, einschließlich internationaler Kindesentführungs-, Umgangs- und Sorgerechtsfälle, am besten gewahrt werden kann.
Das nächste Seminar für Verfahrensbeistandschaft in internationalen Kindesentführungsverfahren nach dem HKÜ findet am 6./7. November 2021 statt. DIESER KURS IST VOLL AUSGEBUCHT. BITTE WENDEN SIE SICH AN UNS, UM AUF DIE WARTELISTE AUFGENOMMEN ZU WERDEN.
Wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben, können Sie ein gelisteter Verfahrensbeistand werden, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen und an folgende Adresse senden: info@mikk-ev.de
Werden Sie Fördermitglied
Sie möchten die MiKK mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag unterstützen, offizielles Mitglied des Netzwerkes werden und Zugang zu exklusiven Rabatten auf Schulungen und Veranstaltungen haben? Als MiKK-Mitglied hilft Ihr Engagement unserer Arbeit zur grenzüberschreitenden Unterstützung von Eltern sehr weiter. Im Gegenzug unterstützen wir unsere Mitglieder, indem wir ein lebendiges und globales Netzwerk von FamilienmediatorInnen und anderen ExpertInnen zur Verfügung stellen, bei grenzüberschreitenden Familienmediationen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Supervisionen, Workshops und Schulungen für unsere Mitglieder anbieten. Um Fördermitglied zu werden, füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden Sie es an das MiKK-Büro: info@mikk-ev.de
Spenden
Unterstützen Sie MiKK mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende, damit wir weiterhin Familien in Not helfen können.
Weiter zu: Jetzt spenden!
Erfahrungsberichte
„Sie sind phänomenal professionell, und ich hoffe, dass ich auch in Zukunft die Chance bekomme, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Ich danke Ihnen für alles, was Sie getan haben.“ – Vater, USA
„Gut gemacht, ausgezeichnet! In dieses Training sind viele Gedanken und Vorbereitungen eingeflossen. Eine strukturierte, umfassende, ausgewogene und bereichernde Perspektive. Ich danke Ihnen!“ – Ausbildungsteilnehmer des deutschsprachigen CBFM-Kurses
„Es hat mir den Blick dafür geöffnet, wie begrenzt mein Wissen über Mediation ist. Ich habe viel gelernt und Freundschaften geschlossen, und diese Erfahrung wird in Erinnerung bleiben und geschätzt werden“. – Teilnehmer der CBFM-Ausbildung
„Professionelle und rechtzeitige Beratung, die auf sehr freundliche Weise erteilt wird“. – Mutter, Frankreich